Patient betrachtet Röntgenbilder auf Monitor in Zahnarztpraxis Erbach. Knochenaufbau

Nach einem Knochenaufbau in Erbach sitzt Ihr Zahnimplantat perfekt

Wenn die Donau über die Ufer tritt, trifft es manchmal auch große Bäume. Der Boden unter ihnen wird mit der Strömung weggespült und die Pflanzen entwurzelt. So ähnlich ist es mit Ihren Zähnen und dem Kieferknochen.

Ist der Knochen zu dünn oder bildet sich zurück, verlieren die Zahnwurzeln ihren Halt. Auch Implantate brauchen ein festes Fundament. Mit einem Knochenaufbau helfen wir Ihrem Kieferknochen zurück zu alter Stärke.

Sie wissen bereits, dass Ihr Kieferknochen zu dünn ist?Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Ihren Traum von festen Zähnen trotzdem erfüllen. Rufen Sie an:
07305 93 57 377 oder vereinbaren Sie Ihren Termin online. Gegebenenfalls bauen wir Ihren Knochen in unserer Partnerpraxis in Ulm auf.

Warum baut sich der Kieferknochen ab?

Zahnimplantaten benötigen genauso wie Ihre natürlichen Zähne einen festen Halt im Kieferknochen. Fehlt Ihrem Kieferknochen die Substanz? Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Parodontitis: Die chronisch-bakterielle Entzündung greift unbehandelt Ihren Kieferknochen an. Dieser bildet sich nach und nach zurück.
  • Fehlende Zähne: Der Knochen benötigt Druck, um stark zu bleiben und sich regelmäßig zu erneuern. Fehlt ein Zahn, fehlt dieser Druck. Der Knochen verliert Substanz.
  • Rauchen: Regelmäßiger Nikotinkonsum kann negativ auf die Knochenstärke wirken. Raucher leiden zudem häufiger an einer Parodontitis.

Hadern Sie mit Ihren verfärbten Zähnen?Wir beraten Sie gerne zum Bleaching. Vereinbaren Sie Ihren Termin und freuen Sie sich auf Ihr frisches, neues Lächeln:
Implantate oder vereinbaren Sie Ihren Termin online

So findet Ihr Kieferknochen zurück zu alter Stärke

Es gibt verschiedene Verfahren, Ihren Kieferknochen wieder aufzubauen. Welches für Sie das Beste ist, entscheiden wir nach einer umfassenden Diagnostik.

Wenn Sie Implantate erhalten, kommen diese Verfahren zum Einsatz:

  • Interner Sinuslift: In diesem Fall hat Ihr Knochen noch ausreichend eigene Substanz. Wir stärken diese mit zusätzlichem Knochenersatzmaterial direkt während der Implantation.
  • Externer Sinuslift: Haben Sie nur noch wenig Knochensubstanz? Oder einen sehr schmalen Kieferknochen? Auch dann können Zahnimplantate möglich sein. Wir bauen den Knochen im Vorfeld mit Knochenersatzmaterial wieder auf.

Wie das genau funktioniert und welche weiteren Maßnahmen nötig sind, besprechen wir mit Ihnen in unserer Zahnarztpraxis. Seien Sie versichert: Wir finden die beste Lösung.

Feste Zähne trotz schwachem Kieferknochen?Das ist häufig möglich: Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch, wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin:
E-Mail schreiben oder vereinbaren Sie Ihren Termin online

FAQ zu Knochenaufbau in Erbach


Warum brauche ich einen Knochenaufbau?

Wenn der Kieferknochen zu wenig Substanz bietet, sichert ein Knochenaufbau die Basis für ein stabiles Implantat. Wir prüfen genau, welche Methode für Sie ideal passt. So schaffen wir eine sichere Grundlage für Ihren festen Zahnersatz.

Tut ein Knochenaufbau weh?

Wir führen den Eingriff unter lokaler Betäubung durch, sodass Sie nichts spüren. Auch danach sorgen wir mit einer guten Nachsorge für eine schnelle Heilung. Auf Wunsch begleiten wir Sie zusätzlich mit beruhigenden Maßnahmen.

Wie lange dauert die Heilung?

Die Heilung hängt von der Größe des Aufbaus und Ihrer persönlichen Situation ab. In der Regel rechnen wir mit einigen Monaten, bis das neue Gewebe belastbar ist. Während dieser Zeit betreuen wir Sie engmaschig und sorgen für eine sichere Einheilung.