Zahnärztin bei Wurzelbehandlung mit Röntgenbild im Hintergrund. Endodontie

Der bleibt drin: So rettet die Wurzelbehandlung in Erbach Ihren Zahn

Es zieht bis in den Kieferknochen und pocht im ganzen Kopf. Wenn sich Ihre Zahnwurzel entzündet, geht das richtig an die Nerven. Jetzt brauchen Sie schnelle Hilfe: Mit der Endodontie können wir heute in vielen Fällen Ihren Zahn retten.

Eine endodontische Behandlung bei den Donau-Zahnärzten Erbach:

  • rettet in 90 % der Fälle Ihren Zahn
  • entfernt gefährliche Bakterien sicher
  • ist dank moderner Narkose- und Betäubungsmittel schmerzarm

Je früher, desto besser:Kommen Sie mit Zahnschmerzen direkt zu uns in die Zahnarztpraxis. Für akute Fälle halten wir Notfall-Termine vor. Rufen Sie an:
07305 93 57 377 oder vereinbaren Sie Ihren Termin online

Illustration einer Wurzelkanalbehandlung in der Zahnarztpraxis Erbach.

Ob Backen- oder Schneidezahn: So hilft die Endodontie in Erbach

Endodontie – ganz schön sperrig das Wort. Es kommt aus dem Griechischen: Endon = innen und Odont = Zahn. Es geht also um die innere Struktur Ihres Zahns: Nerven, Wurzeln und Wurzelkanäle.

Die Wurzelkanalbehandlung ist der häufigste Eingriff in der Endodontie. Sie ist die sicherste Maßnahme, einen entzündeten Zahnnerv erfolgreich zu behandeln.

Ablauf Ihrer Wurzelbehandlung

Der Mythos der schmerzhaften Wurzelbehandlung hält sich hartnäckig. Fast jeder Mensch kennt jemanden, der jemanden kennt, der das erlebt hat. Was wir sicher und aus eigener Quelle wissen:

Ihren Eingriff führen wir so schmerzarm wie möglich durch. Dafür sorgen eine sichere örtliche Betäubung und die moderne Zahnmedizin mit OP-Mikroskop, Lupen-Brille oder berührungsloser Lasertechnik.

So retten wir Ihren Zahn:

  1. Wie sieht es in Ihrem Zahn aus?

Der DVT (digitale Volumentomograph) zeigt uns in 3-D wie es im Inneren Ihre Zähne aussieht. So wissen wir genau, wie wir Ihnen schnellstmöglich helfen.

1. Wo sitzen die Bakterien?

Mit einem speziellen OP-Mikroskop spüren wir die Bakterien in Ihrem Zahninneren auf. Dank des stark vergrößerten Blicks übersehen wir in den verzweigten Kanälen nichts.

2.  Wie weit reichen Ihre Wurzelkanäle?

Mit speziellen Instrumenten nehmen wir Maß: Um später das entzündete Gewebe restlos zu entfernen, messen wir die Länge Ihrer Wurzelkanäle und die genaue Lage der Wurzelspitzen.

3. Reinigen, spülen und sterilisieren

Mit feinen Instrumenten säubern wir Ihre Wurzelkanäle. Anschließend spülen wir mit einer antibakteriellen Lösung. Ein Laser sterilisiert die Kanäle, neue Bakterien können sich nicht mehr so einfach festsetzen.

4. Füllen und Überkronen

Die Wurzelkanäle füllen wir mit einem gut verträglichen Material bis in den letzten Winkel. Damit keine Bakterien mehr eindringen, schließen wir Löcher und Risse in Ihrem Zahn mit einer Kunststoff-Füllung. Ist der Schaden am Zahnschmelz zu groß, setzen wir Ihrem Zahn eine Krone auf.

Manchmal reicht eine Wurzelkanalbehandlung nicht aus. In diesen Fällen kann eine sogenannte Revision erforderlich sein.

Gemeinsam mit unserer Partnerpraxis – den Zahnärzte im Wengentor – führen wir auch diese komplexen Eingriffe sicher und schonend durch.

Jeder natürliche Zahn ist besser als sein Ersatz:Verlassen Sie sich auf unsere erfahren Spezialisten. Vereinbaren Sie Ihren Termin: 07305 93 57 377 oder vereinbaren Sie Ihren Termin online

FAQ zur Endodontie in Erbach


 Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Eine Wurzelbehandlung rettet Zähne, deren Inneres entzündet oder beschädigt ist. Wir erhalten Ihren natürlichen Zahn und vermeiden aufwändige Folgemaßnahmen. Moderne Technik macht den Eingriff besonders schonend und sicher.

Tut eine Wurzelbehandlung weh?

Nein, unter lokaler Betäubung spüren Sie während der Behandlung keine Schmerzen. Unser erfahrenes Team arbeitet sehr präzise und nimmt Rücksicht auf Ihre Bedürfnisse. Auch nach der Behandlung sorgen wir für eine angenehme Heilungsphase.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Wir entfernen das entzündete Gewebe, reinigen die Wurzelkanäle gründlich und verschließen sie anschließend bakteriendicht. Jeder Schritt folgt einem klaren Protokoll, das den langfristigen Erfolg sichert. Nach der Behandlung bauen wir den Zahn stabil wieder auf.